Schnelle Optimierung und Automatisierung von Kernprozessen innerhalb bestehender Geschäftsmodelle - Digital Business.
Umsatz steigern, Produktpalette optimieren, neue Kunden erreichen, neue Kanäle erschließen
Effizientere Prozesse, mehr Automatisierung, höhere Robotic Process Automation (RPA), weniger Fehler
Verbesserung der IT-Sicherheit, Skalierbarkeit der Infrastruktur & Compliance (DSGVO & BSI)
Schnellere Entwicklung & Entscheidungsfindung und mehr Kundennähe
Unser Digital Business Referenzmodell und seine unterstützenden vier Säulen für die Wertschöpfung können auf jeden Software-Implementierungsplan der Enterprise-Klasse angewendet werden, um den maximalen Geschäftswert zu erzielen. Zusammen mit unserem Entwurf für Cloud ERP helfen wir unseren Kunden, noch mehr Wert aus ihren ERP-Investitionen zu ziehen.
Wenn Sie nach potenziellen ERP-Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 oder SAP ERP Cloud suchen, können wir Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen für Ihre Geschäftsanforderungen zu treffen.
Wir begleiten Sie auf der gesamten Reise und helfen Ihnen dabei, Ihre ERP-Systeme zukunftsfähig zu machen, um mobiles ERP, 3D-Druck, Big Data Analytics, IIoT und AI zu nutzen.
Unsere Cloud First-Strategie dient als Grundlage für unseren ERP-Erfolgsentwurf. Wir legen großen Wert auf Einfachheit bei der Vernetzung von Mitarbeitern, Maschinen, Geräten, Prozessen, Daten und Technologien, um die Wertschöpfung voranzutreiben. Wir sorgen dafür, dass Cloud ERP auf Anhieb, termingerecht und im Rahmen des Budgets funktioniert. Dies garantiert unseren Kunden den Erfolg.
Ganz gleich, ob es sich um ein ein- oder zweistufiges Implementierungsmodell handelt, unsere Cloud First-Strategie garantiert Implementierung, Konfiguration und Integration innerhalb von Wochen statt Monaten.
Selbst wenn Ihr Unternehmen IT-versiert ist, ist ERP möglicherweise keine Kernkompetenz. Durch die Auslagerung der IT-Funktion in die Cloud können wir mehr Zeit für die Entwicklung des Referenzmodells für das digitale Geschäft aufwenden, um eine erfolgreiche Wertschöpfung sicherzustellen.
Cloud-Anbieter waren gezwungen, eine sehr solide Datensicherheit zu entwickeln, um das Cloud-Modell anpassbar zu machen. Heute ist ERP Cloud eine hochsichere Hosting-Plattform, der Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen.
Cloud-Technologien sind in Bezug auf Datenspeicherung und Datenmengen besser skalierbar und ermöglichen einen besseren Datenzugriff weltweit. Dies macht Business Intelligence (BI) in der Cloud sehr überzeugend und unterstützt Vertrieb, Marketing und Management - sofort und unabhängig vom Standort.
Eine modernere und vereinfachte Benutzererfahrung mithilfe von Cloud-Technologien sorgt für eine schnellere Akzeptanz durch Endbenutzer und einen weitaus geringeren Widerstand gegen Veränderungen.
In allen Branchen implementieren Unternehmen CRM, um ihren Kunden näher zu kommen, ihr Verhalten zu antizipieren und bessere Kundenerlebnisse zu schaffen.
Unabhängig davon, ob eine Omni-Channel-Einzelhandelsstrategie oder eine IIoT-Implementierung für eine Lieferkette oder sogar eine KI-Lösung für den Kundenservice in Betracht gezogen wird, ist es wichtig, diese unschätzbaren Datenquellen in vorhandene Geschäftsmodelle und -prozesse zu integrieren. CRM-Systeme müssen offen genug sein, um alle seine hochwertigen Informationen zu erfassen.
CRM entwickelt sich zu einem Konvergenzpunkt für alte, kundenorientierte Systeme und zu einer Unzahl neuer Technologien, die das Kundenverhalten verändern. Die Vorteile von AR / VR, IIoT, Sprachtechnologie, KI, Blockchain usw. müssen in CRM integriert werden, um einen Vorteil zu erzielen. ICB unterstützt seine Kunden bei der Einführung und Implementierung von Cloud-basierten CRM-Lösungen, die die Vorteile dieses wachsenden Knotenpunkts problemlos nutzen können - indem sie in der Cloud gehostet werden! Wir konzentrieren uns auf die Wertschöpfung in bestehenden Prozessen durch den Einsatz neuer Technologien und nutzen die von ihnen bereitgestellten Informationsströme. Wir sorgen für eine einfache Implementierung, mobiles CRM (über mehrere Geräte), Zugriff von überall und jederzeit, und das alles budgetfreundlich.
"Wohin als nächstes…?" Die Frage, die unseren Zweck definiert: Wir helfen unseren Kunden, die digitale Wertschöpfung voranzutreiben.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Industry 4.0 & IIoT sich schnell auf den Mainstream zubewegt, und Unternehmen - große und kleine - nehmen sie bereits auf, um neue Ebenen der Effizienz zu entdecken, Abläufe zu verbessern, umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit zu schaffen und das zu tun, was vorher nicht möglich war. ICB hilft seinen Kunden, die vierte Welle der Branchenentwicklung zu bewältigen, indem sie deren potentielle Hot Spots der Wertschöpfung innerhalb bestehender Geschäftsmodelle identifiziert und versteht. Unabhängig davon, ob Sie daran interessiert sind, IIoT in einer Testumgebung einzusetzen, oder ob Sie bereits über die Vorteile in Ihrer gesamten Lieferkette nachdenken, können wir Ihnen bei der Planung des weiteren Vorgehens helfen.
Mit unserer Cloud First-Strategie können Sie schnell aus den Startlöchern herauskommen und die beeindruckenden Monitoring-Funktionen von IIoT implementieren, um in Echtzeit eine Vielzahl von Datenströmen zu generieren, die die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens auf ein völlig neues Niveau heben können.