Optimieren Sie Prozesse, nutzen Sie die Cloud mit Zuversicht, holen Sie mehr Leistung aus Ihrem IT-Budget und bewältigen Sie jeden Widerstand gegen Veränderungen.
Die Technologie steht im Epizentrum jeder Geschäftsstrategie und jedes Geschäftsprozesses, und Unternehmen, denen es nicht gelingt, an der Spitze zu bleiben, erleben schnell niedrigere Produktionsraten und sinkende Rentabilität. Für uns ist das Prozessmanagement (PM) der Ausgangspunkt und die Grundlage jeder digitalen Transformation - es ist eine kontinuierliche Disziplin, die regelmäßig überprüft und verfeinert werden muss.
Wo andere übereilt mit dem Aufbau von IT-Lösungen beginnen, verfolgen wir einen anderen Ansatz. Zuerst analysieren wir jeden Kerngeschäftsprozess in seiner Gesamtheit, um zu reparieren was kaputt ist, zu beseitigen was überflüssig ist, und die "Hot-Spots" der Möglichkeiten zu identifizieren, wo wir Mehrwert schaffen und erhöhen können.
Wir vergleichen die Prozessanforderungen des Kunden mit standardmäßigen, branchen-spezifischen Prozessvorlagen, um die An-passungsanforderungen zu bewerten.
Wir analysieren jeden Prozess eingehend, um Fehler zu beheben, Überflüssiges zu beseitigen und an jedem Hot-Spot einen Mehrwert zu schaffen.
Indem wir uns auf Prozesse mit Hot-Spots konzentrieren, bewerten wir, welche Softwarelösungen die Wertschöpfung fördern.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für optimierte Geschäftsprozesse und machen sie Cloud-fähig.
Unsere Prozessmanagement-Methodik für die digitale Transformation macht Kernprozesse transparent, damit sie optimiert und langfristig erfolgreich verwaltet werden können. Wir suchen nach Möglichkeiten zur Wertschöpfung in jedem Prozess. Wir bereiten die Prozesslandschaft optimal auf Cloud-Technologien vor.
Die Argumente für die Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud sind zu stark, um sie zu ignorieren. Cloud-Dienste sind äußerst wirtschaftlich, ressourcenreich und einfach zu bedienen. Große, mittlere und kleine Unternehmen sind gleichermaßen von den offensichtlichen Vorteilen überzeugt.
Es kann jedoch schwierig sein, sich für den besten Ort zu entscheiden, an dem die jeweilige Arbeitslast am besten untergebracht werden kann - wenn man die unterschiedlichen technischen Anforderungen der einzelnen Unternehmen und ihre Bedeutung für die Unterstützung der Geschäftsziele berücksichtigt.
Unabhängig davon, ob es sich um eine ERP-Anwendung, eine Fehlerverwaltungsdatenbank oder ein Finanz- und Buchhaltungssystem handelt, ist es entscheidend, die Anforderungen mit der am besten geeigneten Hosting-Cloud-Plattform abzustimmen.
Wir verfügen über die Erfahrung und das Fachwissen in den Bereichen Private Cloud, Hybrid Cloud und Multi-Cloud-Plattformen, und zwar seit der Einführung der einzelnen Modelle und Architekturen. Wir helfen unseren Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen über die Verteilung der Arbeitslast zu treffen, die am besten geeigneten Services wie IaaS, SaaS & PaaS auszuwählen, die Anforderungen an Flexibilität & Skalierbarkeit zu berechnen und die richtige langfristige Cloud-Strategie zu entwickeln.
Wenn Sie also mit bestehenden IT-Infrastrukturen vor Ort zu kämpfen haben, oder wenn Sie eine Private Cloud mit einer Public Cloud verbinden möchten, oder wenn Sie eine Multi-Cloud-Lösung wünschen, können wir Ihnen helfen, dies zu einer einfachen, schnellen und kosteneffizienten Transformation zu machen.
Veränderungen sind unaufhaltsam und unser natürlicher Widerstand dagegen birgt das Risiko, dass Unternehmen sehr schnell in der Vergangenheit stecken bleiben. Wo die digitale Transformation eine Managementaufgabe ist, liegt ihre Bewältigung in den Händen der Belegschaft. Je besser sie gemanagt wird, desto leichter wird es für die Belegschaft, die Transformation erfolgreich zu gestalten.
Wir verstehen die digitale Transformation als ein Kontinuum kleinerer Reisen. Deshalb glauben wir, dass eine qualifizierte Digital Beratung und unsere Beziehung zum Wandel neu erfunden werden muss. Anstelle eines Start-Stopp-Stopp-Start-Ansatzes, bei dem Widerstand eine akzeptierte Tatsache der Veränderung ist, helfen wir unseren Kunden, Veränderungen ohne Angst anzunehmen - um sie als Plattform für neue Möglichkeiten für alle zu nutzen. Wenn wir Veränderungen furchtlos annehmen, beschleunigen wir, erkennen wir neue Möglichkeiten und wir haben Freude daran, Dinge besser zu machen. Jeder wird zum Stakeholder, wenn die Chancen des Wandels voll ausgeschöpft werden.
Wir analysieren Veränderungen nach ihrer organisatorischen Bedeutung. Wir formulieren eine Vision für ihre Annahme und entwickeln eine strukturierte Kommunikation, die Projektmarketing, Einbeziehung von Stakeholdern, Roll-out-Unterstützung sowie Coaching, Workshops und ein Programm für nachhaltige Entwicklung umfasst. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Faktor Mensch - dem Faktor, der den Wandel vorantreibt - wir planen das Change Management mit der Belegschaft im Blick, aber wir führen den Wandel mit den Mitarbeitern im Mittelpunkt durch. Exzellentes Change Management muss nicht nur ein Prozess sein - es muss menschlich zentriert und persönlich sein. Das ist der ICB Unterschied!
Um eine starke Strategie für die digitale Transformation umzusetzen, ist es wichtig, einen intelligenten, einfachen und agilen Prozess für das IT-Sourcing zu entwickeln. Seit über 20 Jahren unterstützen wir erfolgreiche Marken in verschiedenen Branchen in Deutschland bei der Erstellung effektiver IT-Sourcing-Pläne, die einfach zu implementieren und anzupassen sind. Wir konzentrieren uns darauf, den IT-Sourcing-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, und wir sind sehr darauf bedacht, unsere Kunden darin zu coachen, unsere Methoden anzuwenden, um IT-Sourcing zu ihrem nachhaltigen Weg zu maximalen IT-gesteuerten Geschäftsvorteilen für weniger Geld zu machen!
Wir definieren Anforderungen, Aufgaben und setzen klare Erwartungen. Wir helfen beim Aufbau des Teams, identifizieren die am besten geeigneten Verantwortlichen und legen die gemeinsamen Ziele fest.
Wir helfen Ihnen bei der Bewertung von RFIs & RFPs, wählen die besten IT-Lieferanten aus und begleiten Sie durch den Einkaufsprozess, um den besten Preis, ROI & TCO zu erzielen.
Wir unterstützen Sie bei der Vertragsentwicklung, der Entwicklung von Service-Level-Agreements (SLAs), geben Ihnen Entscheidungskriterien für eine Ein- oder Mehrlieferantenstrategie und stellen die Compliance Ihrer Lieferanten sicher.
Wir coachen Ihre Teams in allen Aspekten eines effektiven IT-Sourcing-Entwurfs, um ihn in zukünftigen Projekten sicher anzuwenden.
Wir gewährleisten eine reibungslose Übertragung der operativen und unterstützenden Aufgaben an alle ausgewählten externen Lieferanten, um sicherzustellen, dass die SLAs eingehalten werden, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen.