Up
Risk Management Consulting

IT-Risk Management Consulting

Sichern Sie sich den Weg in die Zukunft

Beherrschen Sie das Risikomanagement, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Cybersicherheit durchzusetzen.

IT-Risk Management

Wenn die Technologie stoppt, stoppt alles!

ICB Risk Management Services - damit Sie nachts besser schlafen.

Das Risiko, das Risiko nicht zu adressieren
Die Vorteile der digitalen Transformation sind unwiderstehlich, aber die Nachteile können verheerend sein, wenn sie nicht verwaltet und kontrolliert werden. Ungeplante Technologieausfälle und Sicherheitsverletzungen können das Geschäft zum Erliegen bringen und sofortige Einnahmeverluste, Vertrauensverlust der Kunden und sogar Schäden an Ihrer Marke und Ihrem Ruf verursachen.
Schützen Sie Ihr Geschäft, Ihre Firma und Ihre Mitarbeiter
Ein professionelles Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) bietet die erforderlichen Richtlinien und Verfahren, um technologiebezogene Risiken methodisch zu verwalten und zu mindern. Es umfasst Prozess-, Daten-, Technologie- und Mitarbeiterverhalten, um die Geschäftskontinuität zu maximieren und vor allen Arten von Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Lassen Sie uns Ihnen helfen, bereit für das Risiko zu werden
Die Kosten, die mit dem Erwerb von Kompetenzen sowie der Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen IT-Sicherheit, Regulierung und Einhaltung von Vorschriften, Datenschutz und Cybersicherheit verbunden sind, um eine effektive ISMS-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, sind schwindelerregend. Wir bieten unseren Kunden ein Risk-Management-as-a-Service-Portfolio an:
Haken
Mit den sich ständig ändernden Vorschriften automatisch Schritt halten
Haken
Compliance durchsetzen
Haken
Daten geschützt halten
Haken
Schutz vor Cyber-Angriffen
Haken
Mitarbeiter von Gefahren fern halten
In dem Moment indem Sie den Zustand Ihrer vorhandenen IT-Sicherheit in Frage stellen, sollten Sie diese neu bewerten und Maßnahmen ergreifen. Unser "As-a-Service"-Ansatz bedeutet, dass Sie sich hierfür kein Risikomanagement Know-how oder -Ressourcen aneignen müssen.

Wir beseitigen die Gefahren und Sorgen die durch wachsende Risiken entstehen, indem wir die Wirksamkeit Ihrer derzeitigen Risikomanagement-Praktiken bewerten und mit einer ISO 27001 zertifizierten ISMS Unternehmensstrategie sofortige Maßnahmen ergreifen.
Ihr IT-Risikomanagement beginnt hier
Sicherheitsrisiken
Systemverfügbarkeit
SPOFS
Governance
Compliance-Verstöße
Datenverlust
Prozessrisiko
Sicherheitslücken
Prüfungsrisiko
Regulatorisches Risiko
Asset-Management-Risiko
Kontrollrisiken ändern
Die Kosten für IT-Ausfallzeiten
Circa

€ 8.000

Verlust pro Stunde für kleine Unternehmen
- Gartner
Circa

€ 700.000

Verlust pro Stunde für große Unternehmen
- Gartner

Data Security Management

Die ICB ‘Privacy-Always’-Strategie

Die Entwicklung eines zuverlässigen Data Security Management System (DSMS) ist wichtig zur Bewertung, Verwaltung und Kontrolle aller technischen und aufsichtsrechtlichen Maßnahmen, um den Datenschutz im gesamten Unternehmen zu gewährleisten. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, welche Daten gespeichert werden und was die effektivsten Richtlinien für die Datenverwaltung und -sicherheit sind, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung, Backups, Datenspiegelung, Sicherheitsrichtlinien für mobile Geräte und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz sind einige Schlüsselkomponenten eines starken Datensicherheitsmanagements, die berücksichtigt werden müssen.

Der Schutz aller Daten muss im Hinblick auf ihre Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit betrachtet werden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung einer Datenschutzstrategie nach DSGVO (GDPR). Unsere Strategie berücksichtigt:

  • Volle Kontrolle der persönlichen Daten durch den Kunden
  • Schnelle Übernahme sich ständig ändernder Vorschriften
  • Einhaltung der DSGVO
  • Maximierung der Einnahmen aus nachgelagerten Verkäufen
  • Anpassung an die Strategie der digitalen Transformation

Unsere Privacy-Always-Strategie schafft hinsichtlich Daten Vertrauen für Ihr Datenschutz-Team, Ihre Rechtsberater, Ihre IT-Abteilung, Ihr Marketing-Team und Ihr Management. Noch wichtiger ist, dass Ihre Kunden die volle Kontrolle über ihre Daten haben.

Wir helfen unseren Kunden, DSM-Systeme und ISM-Systeme zu optimieren, um unnötige Überschneidungen zu vermeiden, die allgemeine Strategie des IT-Risikomanagements zu stärken und unnötige Arbeitsbelastung und Komplexität zu reduzieren.

Wir fördern das Vertrauen und die Zuversicht Ihrer Mitarbeiter und Kunden beim Zugriff auf Daten.

Jetzt über Datenschutz informieren
Die ICB – Privacy-Always-Strategie

Zuversicht mit Daten gewinnen

Business Continuity Management

Managen Sie das Risiko

93%
der Unternehmen, die ohne DRP einen erheblichen Datenverlust erleiden, sind innerhalb von 5 Jahren aus dem Geschäft
- US Bureau of labor

Business Continuity Management

Dinge laufen schief! Berücksichtigen Sie dies, um Ihr Geschäft am Laufen zu halten

Murphys Gesetz besagt, wenn etwas schief gehen kann, es auch schief gehen wird - und das gewöhnlich zum ungünstigsten Zeitpunkt. Aus diesem Grund ist das Business Continuity Management (BCM) ein so wichtiger Bestandteil Ihrer Risikomanagement-Strategie.

Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines Business Continuity-Frameworks, das alle Bedrohungen für Ihr Unternehmen berücksichtigt, und wir richten die notwendigen Verfahren und Redundanzen ein, um SPOFs, Ausfälle, Cyber-Sicherheitsangriffe oder Naturkatastrophen zu überwinden.

Wir passen Business Continuity-Pläne an und stimmen sie mit IT-Wiederherstellungsplänen ab, unterstützt durch Cloud-First-Strategien mit geeigneten Service-Levels. Wir erstellen einen BCM-Plan, der Ihrem Budget entspricht, und helfen Ihnen, sich auf Vorfälle vorzubereiten, die verheerende Folgen für Ihr Unternehmen haben könnten.

ICB Business Continuity Management

Business Continuity Plan
Sicherheitsbedrohungen
Bewertung der geschäftlichen Auswirkungen
Identifizieren Sie geschäftskritische Prozesse
Strategie definieren & Entwicklung planen
Validieren und testen
IT Recovery Plan
Definieren Sie den IT-Wiederherstellungsprozess
Datensicherung / -wiederherstellung und Datenreplikation
IT-Infrastruktur H.A. Planung
DR Site & Application Failover
Reaktion auf Cyber-Sicherheitsvorfälle
Private Cloud - Hybrid Cloud - Multi Cloud

Cyber Security Consulting

Werden Sie Cyber-Smart, und sichern Sie Ihre Daten

Wenn wir von Cyberkriminalität hören, glauben wir lieber, dass es uns nicht treffen wird - unserem Unternehmen wird nichts passieren.

4,000

Lösegeld-Angriffe pro Tag, weltweit
- FBI

23,000

DDOS-Angriffe pro Tag, weltweit
- Net Scout

65,000

Tägliche Angriffe auf KMU in UK
- Hiscox

Erfahren Sie, wie die ICB Ihrem Unternehmen helfen kann, proaktiv gegen Cyberkriminalität vorzugehen und das Management und die Belegschaft darauf vorzubereiten, cyber-smart zu werden. Wir helfen unseren Kunden, die Raffinesse und ständige Weiterentwicklung von Cyberkriminellen zu verstehen und daraus abzuleiten, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet. Wir ermitteln Schwachstellen und entwickeln oder verbessern Cybersicherheitsstrategien zum Schutz vor:

  • Insider-Bedrohungen
  • Malware, Viren und Ransomware
  • Social-Engineering-Angriffe und Phishing
  • Kompromittierte IoT-Geräte
  • Deep Fake Videos & Audio
  • Smart contract hacking
  • Machine learning poisoning
  • Cloud-Sicherheitslücke
  • Crypto currency Angriffe
  • KI-basierte Cyber-Bedrohungen
  • Technische Kompetenzlücken

In den wenigen Minuten, die Sie zum Lesen dieses Abschnitts benötigt haben, gab es alle 11 Sekunden irgendwo einen Cyberangriff.

Machen Sie Ihre Daten fälschungssicher

Machen Sie Ihre Daten fälschungssicher

Insider-Bedrohungen
Ist die größte Bedrohung für die Cyber-Sicherheit. Sie ist für 93% aller Datenverstöße verantwortlich.
- US Bureau of labor
Schließen Icon
Jetzt Anfragen
Wir verwenden Cookies um die Inhalte der Website zu verbessern und zu bewerten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Speichern von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.