Up
Cloud ERP Beratung, Cloud ERP Consulting, Cloud ERP

Projektmanagement Office as a Service

Projekte online durchführen

Projektmanagement as a Service steht für den Wechsel von einem internen Projektmanager zu einem bedarfsorientierten und einfach zu skalierenden Service, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Professionelles Projektmanagement als Service monatlich buchbar

ICB Vorgehen bei einem Cloud-ERP-Projekt

Qualitativ hochwertiges Projektmanagement ist einer der Schlüssel zum Projekterfolg.

Um dies zu gewährleisten, benötigt ihr Projekt einen Projektmanager, der neben der erforderlichen Methodenkompetenz die Neutralität, die Zeit und Befähigung hat, um Ziele zusammen mit ihren Stakeholdern klar und machbar zu definieren und insbesondere gemeinsam zu verfolgen.

Da diese Freiheiten und Fähigkeiten oft nicht im Unternehmen vorhanden sind, greift an dieser Stelle ein neues Sourcing Modell namens Projektmanagement as a Service.  

Welche Vorteile bietet der ICB Projektmanagement as a Service?

Es ermöglicht Ihnen je nach Bedarf Ihre Projektorganisation monatlich mit externen Ressourcen und Know-how aufzustocken und auch genauso schnell wieder abzubauen. Durch unseren Mix-and-Match-Ansatz können Sie dabei die Leistungsbausteine frei wählen und selbst entscheiden, ob Sie Ihre Projetmethodik und Governance beibehalten, oder unsere übernehmen möchten.

In jedem Fall werden alle Leistungen in Ihrem Corporate Design erbracht, sodass für alle Beteiligten kein Unterschied zwischen Intern und Extern spürbar ist.

​Unsere Projektmanagement Erfahrung, das bewährte Vorgehen und standardisierten Templates führen Ihre Projekte mit der erforderlichen Qualität und Effizienz erfolgreich zum Ziel.

Das ICB Project Management Office

Bullet
Wirkt als projektübergreifender Support bei der Einführung oder Optimierung von Projektmanagement-Prozessen und -Systemen
Bullet
Unterstützt operativ die Projektbeteiligten in allen Phasen des Projektes
Bullet
Bietet Ihnen Zugang zu Struktur- und Methodenkompetenzen
Bullet
Unterstützt die Umsetzung durch Aufgaben-, Termin-, Meilenstein-, Kosten- und Ressourcenplanung
Bullet
Berichtet an den Projektmanager

Der ICB Projektmanager

Bullet
Führt Ihre Idee zum Projekt, erstellt ggf. Machbarkeitsanalysen und die Projektorganisation
Bullet
Plant die Umsetzung durch Projekt-, Aufgaben-, Termin-, Meilenstein-, Kosten- und Ressourcenplanung
Bullet
Steuert die Durchführung zur Erreichung der definierten Projektziele, stellt Transparenz sicher und berichtet an die Lenkungsgremien
Bullet
Sorgt für die Abschlussaktivitäten und übergibt die Projektergebnisse in geeigneter Form in die Organisation.
Bullet
Sorgt für die Qualifikation und Kommunikation der Projektteammitglieder

Mit State of the Art Technologie „gehostet“ in Deutschland -integrierter Datenschutz und DSGVO Konformität

Unsere Spezialisten für den digitalen Arbeitsplatz stellen die Grundlage für die Zusammenarbeit in unseren Projekten zur Verfügung.

Ihr Einstieg ins Projektmanagement

PMO as a Service
€7.500 mtl.
€5.250 mtl.
Unterstützung in bis zu 4 Projekten
Haken
Strukturierte und transparente Dokumentation und Kommunikation mit wöchentlichen Regelterminen
Haken
Bewährte Methoden, Tools und Know-How für Projektumsetzung
Haken
Rahmenbedingung für agile Projekte und wöchentliches Aktivitätstracking
Kostenloses Beratungsgespräch buchen
Small
€7.500 mtl.
Projekte bis 200.000 € Volumen
inkl. 2 Tage im Monat vor Ort
Medium
€10.000 mtl.
Projekte bis 1.000.000 € Volumen
inkl. 4 Tage im Monat vor Ort
Large
€14.400 mtl.
Projekte bis 3.000.000 € Volumen
inkl. 8 Tage im Monat vor Ort
Haken
Komplettes Skillset eines erfahrenen Projektmanagers ohne Ressourcenabhängigkeit
Haken
Projektplanung, -steuerung und -fortschrittsüberwachung
Haken
Organisation und Moderation der Projekttermine
Kostenloses Beratungsgespräch buchen

Unser Vorgehen und Ihr Nutzen

1
Setup
  • Workshop: Vorstellung PM-Vorgehen, Definition und Setup des Projektes
  • Festlegung Projektmethodik (Wasserfall, Agil, Hybrid)​​
  • Risiko- und Stakeholder Analyse​
Ergebnis: Projektziel | Projektstrukturplan, Phasenplan, Arbeitspakete | Risiko-Register | Kommunikationsplan
2
Planung
  • Aufstellen eines Projektzeitplans auf Basis der Ergebnisse des Setups​
  • Gemeinsames Commitment auf die Gesamtplanung im Rahmen einer telefonischen Abstimmung​
Ergebnis: Projektzeitplan in MS Project und bei Bedarf in Excel | Ressourcenplanung
3
Begleitung
  • Durchführung Statustermine und Tracking der offenen Arbeitspakete / Tasks (ggf. Sprints)​
  • Fortführen des Projektzeitplans (PZP)​
  • Lieferung von regelmäßigen Management Reports
Ergebnis: Regelmäßiges Tracking des Projektfortschritts​ | Unterstützung in Eskalation​ | Management Reports | Anforderungsmanagement
4
Abschluss
  • Abschlussreport​
  • Projektabschlusstermin vor Ort​
  • Lessons Learned​
  • Rückführung der Projektorganisation in die Linienorganisation​
Ergebnis: Projekt ist abgeschlossen und geht in den Betrieb über
Haken

Kalkulierbare Kosten

Haken

Alle Dokumente in Ihrer CI

Haken

Standardisierte, bewährte Methodik

Haken

Projektressourcen nach
Bedarf skalierbar

Haken

Regelbetrieb 2 Wochen nach Start

Haken

Wissenstransfer ins eigene Unternehmen

Schließen Icon
Wir verwenden Cookies um die Inhalte der Website zu verbessern und zu bewerten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Speichern von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.