Up
Wir verwenden Cookies um die Inhalte der Website zu verbessern und zu bewerten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Speichern von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Cloud ERP Beratung, Cloud ERP Consulting, Cloud ERP

Prozessmodellierung & Prozessoptimierung

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durch Process Mining

Ihre Prozesse laufen nicht effizient? Unsere Experten für Daten- und Prozessanalyse identifizieren, überwachen und verbessern Ihre Geschäftsprozesse, damit Sie Ihre Unternehmensziele reibungslos erreichen.

Kostenfreie Live-Session

Warum sehen Unternehmen häufig nicht die Ursachen für Schwachstellen in Prozesen?

 Digitale Trainingsplattform

Verborgene Prozesspotenziale

Die Prozessanalyse deckt bestehende Probleme und Möglichkeiten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen auf. Warum entspricht die Zeit, der Wert, die Qualität oder die Quantität eines Prozesses häufig nicht Ihren Erwartungen?
Haken
Niedrige Datenqualität
Haken
Komplexe Prozesse
Haken
Keine Standardisierung
Haken
Lange Durchlaufzeiten
Haken
Komplexe IT-Systeme
Haken
Keine Datenintegration

Wir lösen die Komplexität auf

Daher setzen wir auf eine gründliche Prozessanalyse und maßgeschneiderte Anpassungen während der ERP Einführung. Unser umfassendes Schulungsprogramm gewährleistet zudem, dass Ihr Team sich schnell mit den neuen Abläufen vertraut macht.
Haken
Ende-zu-Ende
Haken
Trait 2
Haken
Trait 3
Haken
Bewährte Methodik
Haken
Trait 3
Haken
Trait 2
Managed Services

Wie Sie Ihre verborgenen Prozesspotenziale erschließen und hebeln können

Process Mining ist eine analytische Disziplin, die Prozesse genauso entdeckt und versteht, wie sie tatsächlich sind.
Die Process Mining-Software ist somit eine Art Röntgengerät für Geschäftsprozesse.

Dabei befolgen wir drei Schritte zur Optimierung

ICB Vorgehen bei einem Cloud-ERP-Projekt
Messen und Identifizieren
  • Workshops zur Anforderungsdefinition
  • Aufsetzen der Celonis Process Mining-Software
  • Digitale Visualisierung der bestehenden Geschäftsprozesse
  • Abbildung der kompletten Wertschöpfungsprozesse auf Basis der eingesetzten Systeme
  • Identifizieren von Schwachstellen, Engpässen oder Störungen in Prozessen
2
Analysieren und Aufzeigen
  • Veranschaulichen der Ursachen von (Root Causes) der Performance-Lücken
  • Priorisieren der Schwachstellen in Prozessen, anhand messbarer Faktoren
  • Erstellen von Use Cases und Empfehlungen
  • Darstellung der tatsächlichen Unternehmensprozesse
3
Umsetzen und Empfehlen
  • Entwicklung von Maßnahmen mit Hilfe von Best Practices
  • Aufzeigen von Alternativen, um Rework-Aktivitäten zu reduzieren
  • Optimierung der Wirtschaftlichkeit
  • Gestaltung effizienter und nachhaltiger Prozesse
  • Entscheidungen für Automatisierungen fallen objektiv und faktenbasiert
  • Kontinuierliches Monitoring und Anpassung an Unternehmensziele

Unsere bewährte Methodik zur Erzeugung agiler und schlanker Geschäftsprozesse

1

Vergleichen

Wir vergleichen die Prozessanforderungen des Kunden mit standardmäßigen, branchen-spezifischen Prozessvorlagen, um die An-passungsanforderungen zu bewerten.

2

Analysieren

Wir analysieren jeden Prozess eingehend, um Fehler zu beheben, Überflüssiges zu beseitigen und an jedem Hot-Spot einen Mehrwert zu schaffen.

3

Evaluieren

Indem wir uns auf Prozesse mit Hot-Spots konzentrieren, bewerten wir, welche Softwarelösungen die Wertschöpfung fördern.

4

Entwickeln

Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für optimierte Geschäftsprozesse und machen sie Cloud-fähig.

Cloud Ready
Digitale Prozesse

Digitale Prozesse, die agil und schlank sind

Maximale Effizienz und Qualität Ihrer Geschäftsprozesse

Die Technologie steht im Epizentrum jeder Geschäftsstrategie und jedes Geschäftsprozesses, und Unternehmen, denen es nicht gelingt, an der Spitze zu bleiben, erleben schnell niedrigere Produktionsraten und sinkende Rentabilität. Für uns ist das Prozessmanagement (PM) der Ausgangspunkt und die Grundlage jeder digitalen Transformation - es ist eine kontinuierliche Disziplin, die regelmäßig überprüft und verfeinert werden muss.

Prozessoptimierungs-Methodik

Wo andere sofort mit dem Aufbau von IT-Lösungen beginnen, verfolgen wir einen anderen Ansatz. Zunächst analysieren wir jeden Kerngeschäftsprozess in seiner Gesamtheit, um zu beheben, was kaputt ist, zu eliminieren, was überflüssig ist, und die "Hot Spots" der Möglichkeiten zu identifizieren, in denen wir Mehrwert schaffen und steigern können.

Der ICB-Mehrwert

Unsere Prozessmanagement-Methodik für die digitale Transformation macht Kernprozesse transparent, damit sie optimiert und langfristig erfolgreich verwaltet werden können. Wir suchen nach Möglichkeiten zur Wertschöpfung in jedem Prozess. Wir bereiten die Prozesslandschaft optimal auf Cloud-Technologien vor.

Bullet
Erhöhung der Prozesseffizienz und -qualität
Bullet
Wertschöpfung bei jeder Gelegenheit
Bullet
Optimierte Prozesse mit den richtigen Cloud-Lösungen ausrichten

Wir kooperieren mit dem Marktführer


Die Process Mining-Software Celonis ermöglicht effizientes Process Mining in Echtzeit. Die marktführende Process Mining-Technologie unseres Partners Celonis extrahiert Daten aus den zugrundeliegenden Systemen und erstellt daraus eine umfassende digitale Sichtbarkeit aller Unternehmensprozesse. Durch diese übersichtliche Darstellung wird ein umfassendes Prozessverständnis erlangt. So lässt sich genau bestimmen, welche Lücken zu schließen und welche Engpässe zu beseitigen sind. Dadurch können alte Prozesse neu gestaltet, Automatisierung ermöglicht und so der Unternehmenserfolg gesteigert werden.

Erklärung Process Mining Celonis

Ergebnisse die überraschen -
agiles Vorgehen trifft auf KI-Software

Die ICB hat Ihre Wurzeln in der Technologie und verfügt über umfassende Erfahrung in der Optimierung von Prozessen. Das Process Mining-Team bei der ICB besteht aus Experten mit zertifizierter Fachkompetenz sowie detaillierter Tool-Erfahrung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Process Mining & Prozessoptimierung

Was ist Process Mining?

Pfeil nach unten

Process Mining ist eine datengesteuerte Analysetechnik, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse auf der Grundlage von Ist-Daten zu verstehen, zu visualisieren und zu optimieren. Es nutzt Ereignisprotokolle von IT-Systemen, um den Ablauf von Prozessen zu analysieren und Einblicke in deren Ausführung zu gewinnen.

Wie funktioniert Process Mining?

Pfeil nach unten

Process Mining ist eine Methode der Datenanalyse, die die Prozesse eines Unternehmens anhand von Ereignisdaten (Logs) aus verschiedenen IT-Systemen visualisiert und analysiert, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Die Methode verwendet spezielle Algorithmen und Modelle, um die Geschäftsprozesse zu rekonstruieren und zu visualisieren, um die Prozessabläufe zu verstehen, Abweichungen zu erkennen und Schwachstellen aufzudecken. Durch die Identifikation von Engpässen, Ineffizienzen und Fehlerquellen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und somit ihre Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit verbessern.

Warum ist Process Mining wichtig?

Pfeil nach unten

Process Mining hilft Unternehmen, Prozesse objektiv zu analysieren und Engpässe, ineffiziente Schritte und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen. Dies ermöglicht eine gezieltere Prozessoptimierung und verbessert die Gesamteffizienz.

Welche Vorteile bietet Process Mining?

Pfeil nach unten

Process Mining hilft dabei, den gesamten Prozess wirklich kennenzulernen. Durch das Process Mining können Business User Best Practices formulieren, Prozessvarianten berücksichtigen und die Grundlage zur Prozessautomatisierung festlegen. Compliance- und Audit-Vorgänge sowie Process-Automation werden unterstützt. Es ermöglicht Unternehmen aus allen Branchen, ihre Prozesse zu harmonisieren und beispielsweise Durchlaufzeiten, Prozesskosten und Prozessstabilität zu optimieren.

Was unterscheidet Process Mining vom klassischen Business Process Management?

Pfeil nach unten

Der Unterschied zwischen Process Mining und dem klassischen Geschäftsprozessmanagement (BPM) besteht darin, dass BPM ein kontinuierlicher Prozess der Planung, Ausführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen ist, während Process Mining ein Werkzeug zur Analyse von Daten aus IT-Systemen ist, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Process Mining überbrückt die Lücke zwischen den beiden Disziplinen, da es Datenanalyse mit Modellierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen kombiniert.

Während BPM einen proaktiven Ansatz verfolgt und Prozesse aktiv plant und optimiert, ist Process Mining ein retrospektiver Ansatz, der die Analyse historischer Daten nutzt, um Erkenntnisse über bestehende Prozesse zu gewinnen. Process Mining kann daher als Ergänzung zu BPM eingesetzt werden, um bestehende Prozesse zu überprüfen und Schwachstellen zu identifizieren, die im Rahmen des BPM-Systems verbessert werden können.

Wie schnell kann der Kunde mit Ergebnissen rechnen?

Eine erste Analyse für ein Prozess ist bereits nach 3 Wochen fertig. In 5 Wochen erfolgt der Go-Live.

Jetzt Anfragen
Schließen Icon