Von der Konzeption über die Vergabe bis zur Abnahme: ICB hat dem LWV bei der Einführung einer Collaboration-Plattform mit umfangreichen Beratungsleistungen unterstützt.
Case Study anfordern
Die Ausgangssituation beim Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) war nicht ungewöhnlich: die bestehende Telefonanlage in den drei Verwaltungssitzen hatte ihre Lebensdauer erreicht und LWV suchte eine Collaboration-Plattform, die den Anforderungen an einen Modern Workplace erfüllen wird.
Der Kunde hatte bereits eine Vorstellung, wollte jedoch genauer wissen, was in Zukunft zu einem Arbeitsplatz dazu gehört.
ICB entwickelte gemeinsam mit LWV ein Konzept für eine Collaboration-Plattform, mit der die Kommunikation bei dem Kommunalverband auf ein neues Level gehoben wurde: Einheitliche Kommunikationslandschaft an allen Standorten, technische Standardisierung, Optimierung von Serviceprozessen, nahtlose Integration von Arbeitsplätzen außerhalb der Standorte (Homeoffice) und nicht zuletzt weniger Aufwand für die eigene IT, weil mehr Aufgaben an die Systeme und an den Dienstleister für die Kommunikationslösung ausgelagert werden sollten. Zugleich erstellte ICB ein Leistungsverzeichnis, inklusive Kriterienkatalog und Preismatrix und führte die Ausschreibung durch.
Die Entscheidung fiel auf eine moderne Lösung auf Grundlage des Cisco Unified Communication Manager, inklusive Konferenzsystemen. Die Rolle von ICB war von nun auch die des Moderators zwischen dem LWV und dem Implementierungs-Dienstleister, in diesem Fall ein großes Systemhaus mit Sitz in Baden-Württemberg. Statusmeetings moderieren, Projektpläne definieren, Mängel festhalten und Ergebnisse abnehmen gehörten zu unserer Aufgabe.
Da die Zusammenarbeit mit dem Systemhaus nicht immer rund lief und zeitweilig das Projekt sogar stockte, waren auch Trouble-Shooting-Kriterien gefragt.
ICB hat dabei unter anderem für Klarheit gesorgt, in dem die Aufgabenverteilung zwischen LWV und Dienstleister in Erinnerung gerufen und neu definiert wurden. Maßnahmen, die beim Dienstleister unteranderem dazu geführt haben, dass mehr Personal für das LWV-Projekt abgestelltworden ist und das gesamte Collaboration-Projekt ernster genommen wurde.
Der LWV beauftragte ICB, die gesamte Erneuerung der Kommunikations-Infrastruktur bei dem Verband mit über 1400 Mitarbeitern gemeinsam mit ihr zu konzipieren und zu überwachen – von der fachlichen Konzeption über das europaweite Vergabeverfahren und die Umsetzung bis hin zur Abnahme.
Finden Sie heraus, wie wir durch die Einführung einer Collaboration-Plattform dem LMV umfangreich unterstützen konnten.