Lassen Sie uns einen Blick auf die Praxis werfen
Wir zeigen Ihnen an einem Beispiel, wie wir Prozesse, Daten und die Kommunikation zwischen Apps optimieren. Und zwar so, dass wir für unsere Kunden in der Lage sind, ganzheitliche Kommunikationsstrukturen und Verbindungsfähigkeiten für den Digital Workplace zu erschaffen, die einen echten Produktivitätsschub und verbesserte Zusammenarbeit hervorbringen können.
Ein abgerundetes Gesamtkonzept als Grundstein für einen optimalen Digital Workplace
Im Kern geht es bei einem Digital Workplace Projekt um die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen. Es ist somit kein lupenreines IT-Projekt.
Denn der Digital Workplace ermöglicht neue und effektivere Arbeitsweisen als bisher, er verbessert die Teilnahme und die Agilität der Mitarbeiter und das mit denselben Technologien und Nutzungsarten wie wir sie aus dem Internet kennen.
Ein Digital Workplace-Projekt besteht deshalb nach einer Studie von Gartner aus ca. 20% IT-Leistungen und ca. 80% aus dem Erlernen neuer Arbeitsweisen und der Weiterentwicklung der Organisation. Es reicht keinesfalls, die Plattform nur bereitzustellen und Tool-Trainings anzubieten. Für eine erfolgreiche Implementierung in den Arbeitsalltag ist die Einführung neuer Kommunikationswege und das Erweitern des Skill- und Mindsets dringend notwendig.
Nur dann lassen sich Mehrwerte für die Nutzung des Digital Workplace erzielen. Am Beispiel Microsoft 365 lässt sich das gut aufzeigen. Die ständig wachsende Cloud Plattform bietet einen hohen Integrationsgrad zwischen den Diensten, von ERP bis Excel. Harmonisierte Prozesse sind mit geringen „Medienwechselkosten“ darstellbar durch Querschnitts-Integration von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und einheitlicher Datenhaltung. Zudem ist die Möglichkeit zur Integration von Spezialanwendungen zur Produktivitätssteigerung gegeben.

Was Sie erwartet
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Digital Workplace Assessement, wie Sie ...
- Ihre strategischen Ziele mit dem ICB DigitalTransformation Framework erreichen,
- optimale Prozesse durch den ICB Business Blueprint-Ansatzaufsetzen,
- die zukunftsorientierte Microsoft Plattform-Architekturnutzen,
- die strategische Roadmap & den hybridenImplementierungsansatz erarbeiten und
- einen erfolgreichen Projektabschluss durch Best Practicesrealisieren.